
Fussball
B-Jugend
Die B-Jugend ist in einer Spielgemeinschaft zusammengefasst. Die Vereine Hüttlingen, Dewangen und Fachsenfeld bildeten eine Kooperation für die Fußballausbildung. Ziel ist es die Kräfte zu bündeln, denn kein Verein hatte ausreichend Spieler um eine vernünftige Mannschaft zu stellen. Durch diese Spielgemeinschaft ist es möglich, Leistungsbezogenes Training den jeweiligen Spielern angepasst zu vermitteln und Leistungsbezogene Trainingsgruppen zu bilden um die Spieler optimal zu trainieren. Ein dreiköpfiges Trainerteam sorgte für ein geregeltes und intensives Fußballtraining.
Vorrunde:
Wir Trainer konnten auf 21 Spieler zurückgreifen. Jeder Verein stellt etwa die gleiche Anzahl an Spielern. Es wurde eine Mannschaft gemeldet. In der Vorrunde schafften wir den Aufstieg in die Leistungsstaffel. Auf dem Rasenplatz zu Hause waren wir ungeschlagen und konnten dadurch unseren Aufstieg in die Leistungsstaffel sichern. Auf kleineren Kunstrasenplätzen hatten wir unsere Schwierigkeiten, was darauf zurückzuführen ist, dass die Trainingsmöglichkeiten bezüglich Kunstrasenplätze bei uns eingeschränkt sind. Den Aufstieg erreichten mit großem Punktabstand zum Tabellenvierten mit dem dritten Tabellenplatz.
Hallenrunde:
Für die Hallenrunde wurden zwei Mannschaften gemeldet, eine Mannschaft erreichte die dritte Runde und ist knapp vor der Endrunde ausgeschieden. Beide Mannschaften haben sich sehr gut geschlagen, wir konnten mit allen Gegnern gut mithalten. Auch gegen Bezirksligamannschaften wie z.B. Hofherrnweiler, Bettringen und Ebnat haben wir uns mit Siegen oder unentschieden gut geschlagen.
Mannschaft und Trainerteam:
Mit drei Trainern und Betreuern ist die B-Jugend sehr gut aufgestellt, dadurch konnten kleine Trainingsgruppen gebildet werden. Der Vorteil, durch intensives Training und sehr vielen Übungswiederholungen wurden Fortschritte der einzelnen Spieler sehr bald bemerkbar. Auch Torspielertraining konnte durchgeführt werden. Ein Luxus, da oft für die gesamte Mannschaft nur zwei Betreuer zur Verfügung stehen, finden die Torspieler im Training nur sehr wenig Berücksichtigung. Wir haben sehr gute Spieler im Kader, die zuverlässig die Trainingseinheiten besuchen und die Trainingsübungen gekonnt und diszipliniert durchführen. Wir Trainer wünschen uns von einzelnen Spielern eine diszipliniertere Teilnahme am Training, denn die Mannschaft könnte durch Reduzierung des Spaßfaktors einzelner Spieler noch leistungsstärker sein. Wir Trainer denken aber, dass dies dem Übergang zum „Erwachsenen“ sein geschuldet ist und wir grundsätzlich ein gutes Training abhalten können.
Die Vereine:
Vielen Dank an die Vereine für die Stellung der Trainingsplätze und Sporthallen, für die Finanzierung der Fußbälle und Sportgeräte. Auch der Spielbetrieb wie Schiedsrichtergebühren, Kosten der Bezirkshallenrunde und Turniergebühren mussten finanziert werden. Mit zwei Kalthallen, drei Rasenplätzen und einem Kunstrasentrainingsplatz sind uns sehr gute Trainingsmöglichkeiten gegeben. Vielen Dank auch an die Jugendleiter der einzelnen Vereine für die angenehme Zusammenarbeit. Auch an die Eltern die uns Ihre Kinder anvertrauen, die Trikots waschen und uns auf dem Platz und als Fans unterstützen, Danke.
Das Trainerteam der B-Jugend
Torsten Schneider Matthias Pierro und Martin Schmid