Vereinszeitschrift – Coronargruppe

29 Jahre Coronargruppe: eine lange Zeit!. Wenn ich an den 7. Mai 1991 zurückdenke, so kommt es mir vor, als ob es gestern gewesen sei. Mit 7 Teilnehmern haben wir damals die Gruppe auf den Weg gebracht. Heute sind wir eine Gruppe von ca. 21 Mitgliedern. Einige sind noch im Schichtdienst tätig und können nicht regelmäßig teilnehmen, ab und an plagen einen die normalen Zipperlein des Älterwerdens, im Großen und Ganzen freuen Dr. Musold, Dr. Schlipf, Birgit Widmann und ich uns über die rege Teilnahme und Kooperation der Gruppe.
Zum Jahresende 2020 werden 11 unserer TN/Innen über 80 Jahre jung sein!!!

Unsere Übungseinheiten werden sehr abwechslungsreich gestaltet unter dem Einsatz fast aller zur Verfügung stehenden Geräte, auch nutzen wir gerne die herrlichen Außenanlagen, wenn die Temperaturen es zulassen. An manchen Sommerabenden könnte man denken, wir seien alle im Urlaub in Fachsenfeld mit der Waldkulisse im Hintergrund. Das kann sicherlich nicht jede Coronargruppe sagen.

Jede Stunde wird mit Musik gearbeitet. Mit meinem tollen I – Pad und der Bose Lautsprecherbox haben wir ein gutes Klangerlebnis: über einfache Bewegungsmuster bis hin zu komplexeren Abläufen mit verschiedenen Schrittkombinationen (wie z.B. unsere kleinen Tanzeinlagen im Kreis).

2019 sind wir Ende Juli mit dem Bus an den Bodensee gefahren. Eine interessante Führung in einer Käserei mit anschließendem Mittagstisch stand auch mit auf dem Programm. Natürlich durfte auch eine Schifffahrt auf dem Bodensee von Lindau aus nicht fehlen. Die Mehrheit hatte sich für dieses Ziel entschieden. Morgens um 8 Uhr sind wir in Fachsenfeld bei gutem Wetter abgefahren. Gegen 10 Uhr wurde eine Vesperpause eingelegt. Nach einem guten Abendessen waren alle gegen 21.30 Uhr wieder wohlbehalten zurück.

Zur Adventszeit waren wir im Rössle in Fachsenfeld bei der Familie Bäuerle zu Gast. Schön und gemütlich war’s mit Singen und netten Beiträgen. Auch die traditionelle Feuerzangenbowle hat natürlich nicht gefehlt.

Unsere „runden“ Geburtstagskinder werden natürlich immer noch in einem besonderen Rahmen gefeiert.

Birgit und ich müssen in diesem Jahr wieder unsere Lizenzen erhalten. Wir werden dies mit einer Fortbildung von Freitag bis Sonntag an der Landessportschule in Albstadt machen, sowie einen Erste Hilfe Lehrgang in Aalen.

Nun wünsche ich uns allen auch weiterhin ein so harmonisches, nettes Miteinander, auf das wir noch viele Jahre miteinander Coronarsport betreiben werden und sich auch immer wieder neue Mitglieder wohl bei uns fühlen. Herrn Dr. Musold sei an dieser Stelle auch noch einmal herzlich gedankt für seinen unermüdlichen Einsatz, ebenso Herrn Dr. Schlipf, der Herrn Dr. Musold vertritt, wenn er im Urlaub ist, meiner Kollegin Birgit, die mich regelmäßig vertritt, den Hausmeistern/In ebenfalls für die freundliche Unterstützung, unsere Belange in die Tat umsetzen zu können. Last but not least unserem Eugen Stelzer ein herzliches Dankeschön. Er pflegt die Abteilungskasse und sorgt somit für die kleinen, besonderen Zusammenkünfte unsere Coronargruppe.

Auch wenn in meinen Artikeln nicht viel bewegendes Neues steht, so meine ich meine Worte genau so, wie sie geschrieben sind. In einer Coronargruppe passiert nicht so viel, wie in den Abteilungen, wo es um Platzierungen und Medaillen geht.

Dennoch sind wir ein sehr wichtiger Bestandteil, nicht nur unseres Sportvereines, sondern auch unserer Gesellschaft! Die Welt besteht nicht nur aus Kindern und Jugendlichen, sondern zunehmend auch aus älteren Menschen. Ich finde es sehr wichtig, dass jeder von uns sich so fit, gesund und bei Laune hält, wie es sein körperlicher Zustand zulässt! Die ewige Jugend und die totale Gesundheit rund um haben wir alle nicht gepachtet. Meinen Patienten gebe ich immer folgenden Satz mit auf den Weg: “Je älter wir werden, desto netter müssen wir zu unserem Körper sein! Er braucht gutes Benzin, Pflege und Zuspruch!“ Dann läuft er hoffentlich recht lange und gut!

Maritta Böhme