
Saison 2018/2019
Rückrunde Kreisliga B3 – im Zeichen der Relegation
Bevor wir mit dem Rückblick auf die Rückrunde der Saison 2018/2019 starten, möchten wir uns schon an dieser Stelle bei allen Beteiligten und vor allem bei unseren Trainern und Spielern für diese klasse Saison bedanken. Um schon etwas vorzugreifen: Eine Relegation zum Aufstieg zu spielen und mitzuerleben ist etwas, was man nicht sehr oft in seinem Leben mitmacht.
Nachdem wir aus der Hinrunde als Tabellenführer mit 1 Punkt Vorsprung und einem um 3 Tore besseren Torverhältnis auf unseren ärgsten Verfolger Rosenberg gegangen waren, starteten wir am 15. Spieltag sofort mit DEM Topspiel schlechthin in die Rückrunde. Wir spielten zu Hause gegen die Sportfreunde aus Rosenberg. Dieses Spiel kann man mit Fug und Recht mit dem Prädikat „verrückt“ versehen. Nachdem man schnell mit 0:2 in Rückstand geriet, rappelte sich unsere Mannschaft auf und es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, den man so lange nicht mehr gesehen hatte. Wie wäre die Saison wohl ausgegangen, hätte man kurz vor Ende das wohl vorentscheidende 5:4 erzielt? Und so ist es, wie so oft im Fußball – machst du vorne deine Chancen nicht, bestraft das der Gegner. Und das haben die Sportfreunde Rosenberg in diesem Fall eiskalt und umso bitterer für uns getan. Am Ende stand also kein 5:4 Heimsieg, der womöglich auch vorentscheidend im Meisterschaftsrennen gewesen wäre, sondern eine 4:5 Heimniederlage, die man in dieser Form erstmal verkraften musste.
Weiter ging es am 16. Spieltag mit einem 3:0 Heimsieg gegen SSV Aalen II, am 17. Spieltag besiegte man im Derby Auswärts den TSV Hüttlingen II nach einem lange offenen Spiel letztendlich doch klar mit 3:0. Am 18. Spieltag hatten wir den SV Jagstzell zu Gast. In der Vergangenheit waren die Spiele gegen Jagstzell immer packend und giftig. Wie nicht anders zu erwarten, war dies auch dieses Mal der Fall. Am Ende trennte man sich mit einem gerechten 2:2.
Vom 19. Spieltag – 22. Spieltag konnten wir eine Siegesserie einfahren. Man besiegte den FC Ellwangen II mit 3:1, die starken SF Eggenrot mit 4:1, die SGM Rindelbach/Neunheim mit 3:0 und man konnte einen Kantersieg landen gegen eine stark ersatzgeschwächte Union Wasseralfingen II, 7:1.
Am 23. Spieltag sollte man eigentlich gegen die DJK Aalen spielen, diese hatten ihre Mannschaft aber zurückgezogen und somit entfiel das Spiel.
Mit der oben erwähnten starken Siegesserie ging man also in die entscheidende Phase der Saison.
Diese begann mit dem 24. Spieltag und einem 3:3 Unentschieden zu Hause gegen den TV Neuler II. Die Sportfreunde Rosenberg zogen somit davon und wir waren unter Zugzwang die letzten beiden Spiele unbedingt gewinnen zu müssen, um unsere letzte Chance auf die Meisterschaft zu wahren. Am 25. Spieltag musste man Auswärts ran bei der in der Rückrunde sehr starken SG aus Schrezheim. Vor einer wahnsinnigen Kulisse an einem sonnigen Sommertag und angefeuert von anwesenden Rosenberger Spielern lieferten die Schrezheimer unserer Mannschaft einen großen Kampf. Nachdem es lange 1:1 stand warf unsere Mannschaft alles nach vorne – musste man ja schließlich gewinnen. Ein Tor gelang uns leider nicht. Im Gegenteil, es kam noch schlimmer. In den letzten Minuten des Spiels wurden wir von Schrezheim ausgekontert, die Stürmer der SG ließen sich diese Chance nicht nehmen und netzten zum 2:1 Sieg für Schrezheim ein. Somit konnten die spielfreien Rosenberger Spieler auf dem Sportplatz der SG Schrezheim die Meisterschaft der Kreisliga B3 in der Saison 2018/2019 perfekt machen und feiern. Für unsere SGM war dies natürlich sehr unglücklich. So musste unser Trainerteam in den kommenden Trainingswochen eine ganze Menge an Aufbauarbeit bei unseren Spielern leisten.
Bevor es in die Relegationsspiele ging, stand noch das letzte Saisonspiel beim SV Dalkingen an. Dieses gab man mit 2:1 verloren – dies schieben wir jetzt einfach mal auf den berühmt berüchtigten und auch häufig im Profifußball vorgeschobenen „Spannungsverlust“.
In der Rückrunden-Statistik wurde man Tabellen-Vierter mit 6 Punkten Rückstand auf den „Rückrundenmeister“ SG Schrezheim und die punktgleichen Sportfreunde aus Rosenberg. Gegenüber Schrezheim hatte man in der Rückrunde ein um 17 Tore und gegenüber Rosenberg ein um 8 Tore schlechteres Torverhältnis.
In der Gesamtstatistik schloss man die Saison 2018/2019 als Tabellen-Zweiter ab und qualifizierte sich damit für die Relegationsspiele zum Aufstieg in die Kreisliga A.
An dieser Stelle noch einmal Glückwunsch an die Sportfreunde Rosenberg zu einer klasse Saison und der damit verbundenen Meisterschaft.
Das 1te Relegationsspiel fand am 07.06.2019 auf dem Sportplatz in Kerkingen gegen den FSV Zöbingen (Tabellen-Zweiter Kreisliga B4) statt. Dieses Spiel nennen wir gerne unser bestes Spiel der Saison 2018/2019. Mit einer reifen Spielanlage, sehr gutem Teamspirit und teilweise überragend herausgespielten Toren gewann man klar und deutlich und auch in der Höhe verdient mit 4:1 Toren.
Ersatzgeschwächt (unter anderem fehlte unser Kapitän Niklas Schwarzer – welcher in der Saison unserer Mannschaft wichtige Struktur und spielerische Klasse verlieh und unser Stammtorhüter Tim Feinauer) gingen wir am 12.06.19 in das 2te und alles entscheidende Relegationsspiel gegen den TSV Adelmannsfelden (Tabellen-16. Kreisliga A2), auf dem Sportplatz in Stödtlen. Das Spiel begann für uns sehr gut und wir gingen mit 1:0 durch Heiko Drechsler in Führung. Letztendlich muss man aber konstatieren, dass der TSV Adelmannsfelden an diesem Tag eine Nummer zu groß für uns war. Durch ein letztlich unglückliches Siegtor des TSV verlor man dieses Spiel mit 1:2 und verpasste damit den Aufstieg in die Kreisliga A.
Unsere Reserve schloss die Spielzeit auf einem guten 3ten Platz mit 24 Punkten und 29:23 Toren ab.
Saison 2019/2020
Vorrunde Kreisliga B3 – der große Umbruch
Die Saison 2019/2020 stellt den Beginn eines großen Umbruchs dar. Zum einen haben einige verdiente Spieler ihre Fußballstiefel an den Nagel gehangen, zum einen hatten wir einen Wechsel in der Abteilungsleitung Fußball. Harald Puscher, Claus Ammon und Benjamin Schurr übergaben das Amt zu Beginn dieser Saison an ihre Nachfolger Sven Wolfmaier, Benjamin Blum und Patrick Dangelmaier. Vielen Dank noch einmal an unsere 3 Vorgänger für die hervorragende Arbeit, die sie in der Vergangenheit geleistet haben, für ihr Engagement und ihre Einsatzbereitschaft.
So ging man in die neue Saison mit kräftig durchgewürfeltem Personal, sowohl auf als auch neben dem Platz.
Euphorisiert von den Erlebnissen und Ergebnissen aus der Vorsaison wollte man sich dennoch hohe Ziele setzen und tat dies auch relativ offensiv – mit der Ausgabe des Ziels Meisterschaft. Die Mannschaft konnte an die Leistungen der Vorsaison aber kaum anknüpfen und dies spiegelt sich nun in der Winterpause in den Ergebnissen und dem Tabellenplatz wider.
Den 1. Spieltag begannen wir mit einem Heimspiel gegen die SGM Rindelbach/Neunheim, welches 3:3 ausging. Am 2. Spieltag spielten wir ebenfalls zu Hause gegen den FC Röhlingen. Gegen den Absteiger aus der Kreisliga A musste unsere Mannschaft eine 1:2 Niederlage einstecken.
Der 1te Sieg gelang uns am 3. Spieltag ebenfalls gegen einen Absteiger aus der Kreisliga A den VfB Ellenberg mit 2:1.
An Spieltag 4 und 5 folgten Niederlagen mit 3:5 gegen Neuler II und 2:5 gegen Dalkingen.
In der Folge konnten wir eine 3 Spieltage andauernde Siegesserie einfahren. Man gewann am 6. Spieltag mit 5:0 gegen die Union Wasseralfingen II, in einem packenden Spiel am 7. Spieltag 4:3 bei der TSG Hofherrnweiler III und am 8. Spieltag mit 6:0 zu Hause gegen Ellwangen II.
Man sollte meinen, dass diese Siege unserer Mannschaft Auftrieb verleihen sollten. Dem war aber leider nicht so. Es folgten leider 2 Niederlagen – am 9. Spieltag auswärts gegen Schrezheim 4:2 und am 10. Spieltag auswärts 2:1 gegen Eggenrot.
Konnte man in der Folge wieder 3 Siege einfahren – zu Hause 8:2 gegen Schwabsberg II, auswärts gegen SSV Aalen II mit 11:0 und zu Hause gegen SV Jagstzell mit 3:2, musste man am ersten Spieltag der Rückrunde, der noch im Jahr 2019 ausgetragen wurde, eine klare 3:0 Niederlage in Röhlingen hinnehmen.
Die Vorrunde (inkl. dem 1. Rückrundenspiel gegen Röhlingen) schlossen wir somit auf dem 6. Platz mit 22 Punkten, 51:32 Toren, 12 Punkten Rückstand auf Tabellenführer Schrezheim und 11 Punkten Rückstand auf den Tabellen-Zweiten Jagstzell ab.
Für unsere Reserve verlief die Hinrunde 2019/2020 historisch schlecht. So liegen wir mit lediglich 2 Siegen, 6 Punkten und 13:18 Toren auf Platz 7. Dies ist vor Allem auch der Tatsache geschuldet, dass es uns zunehmend schwer fällt regelmäßig die gleichen Spieler aufzubieten. So wird unsere Reserve an beinahe jedem Wochenende mit ehemaligen aktiven Spielern und Spielern aus der AH verstärkt. Vielen Dank an dieser Stelle für diese Unterstützung. Ohne diese hätten wir wohl das ein oder andere Reserve-Spiel der Vorrunde absagen müssen.
Das wir mit der Vorrunde im Allgemeinen nicht zufrieden sein können, wissen wir alle. Der Umbruch mit vielen jungen Spielern scheint doch größer gewesen zu sein, als uns im Voraus bewusst war. Die Rückrunde möchten wir vor Allem nutzen, um uns von unserer besten Seite zu zeigen und um so viele positive Ergebnisse wie möglich zu erzielen. Die Weiterentwicklung unserer Mannschaft ist hier ein weiteres wichtiges Ziel.
Die Abteilung Fußball sagt Danke an…
- alle, die bereits im o.g. Text mit einem Dank erwähnt wurden
- die Vorstandschaft und die Geschäftsstelle
- die Vorstände und die Abteilungsleitung des TSV Dewangen
- die Fördervereine und Sponsoren
- die Abteilungsleitung der AH Timo Rieber und Horst Schuster
- unseren Platzwarten Wolfgang Leis, Jasmin Leis und Heiko Eckstein
- Steffen Schwarzer und Team im Vereinsheim Dewangen
- Familie Niethammer vom Vereinsheim Fachsenfeld
- unseren Trainern Manuel Volk und Bernd Gehrke
- unseren Frauen und Freundinnen für die große Akzeptanz unseren Lieblingssport so ausüben zu dürfen.
- all unseren Fans und Gönnern
- natürlich noch all unseren Spielern – ohne euch geht nichts, das wisst Ihr!!!
Zu Guter Letzt möchten wir diesen Bericht auch nutzen um Werbung für den Fußball-Standort Fachsenfeld/Dewangen zu machen. Wir bieten erstklassige Trainingsbedingungen, u.a. die neu eröffnete Kalthalle, Kunstrasen und 2 Rasenplätze. Wer Interesse am Fußball hat und auch der ein oder anderen geselligen Stunde, darf gerne jederzeit bei uns im Training vorbeischauen und einmal reinschnuppern. Die Trainingszeiten findet ihr auf unserer Homepage www.svg-fachsenfeld.de. Wir von den aktiven Mannschaften freuen uns außerdem über jeden Jugendspieler, der nach Durchlaufen seiner Jugendzeit in unseren Vereinen den Übergang in den aktiven Bereich vollzieht. Diesen Jungs und auch den Mädels sei gesagt: Bleibt dabei, engagiert euch im Vereinsleben, denn ihr seid die Zukunft unserer Vereine!!!
Sollten Sponsoren Interesse an einer Unterstützung unseres Vereins haben, so können sich diese gerne an uns Abteilungsleiter oder unsere Vorstände wenden.
Eure Abteilungsleitung Fußball
Sven Wolfmaier, Benjamin Blum und Patrick Dangelmaier