SV Germania Fachsenfeld mit positivem Ergebnis

Jahreshauptversammlung
Wechsel in der Vorstandschaft

Der SV Germania konnte auch dieses Jahr wieder zahlreiche Ehrungen für Mitarbeiter und langjährige Mitglieder vornehmen
Foto: B. Schurr

Erster Vorstand, Hubert Vogel, eröffnete am 26. April die diesjährige Jahreshauptversammlung des SV Germania Fachsenfeld mit lobenden Worten für die Übungsleiter in den verschiedenen Abteilungen und Grußworten an die anwesenden ehemaligen Vorstände und Ortsvorsteher Opferkuch.

Bei der Mitgliederzahl hat sich im vergangenen Jahr ein positives Bild abgezeichnet. Die Entwicklung ist im Vergleich zum Vorjahr nach oben gegangen, der Verein zählt aktuell fast 1.100 Mitglieder. Dies ist durch den Zuzug weiterer junger Familien verbunden, die das Sportangebot des SV Germania gerne annehmen.

Auch die Gewinn- und Verlustrechnung fällt durchaus positiv aus. Das erzielte Plus wird für die Sondertilgung des Kunstrasens verwendet, damit der Schuldenstand des Vereins weiter sinkt.

Ortsvorsteher Jürgen Opferkuch war erfreut über die positive Entwicklung des Vereins. Er nutzte die Gelegenheit aber auch um ein paar mahnende Worte an den Verein zu richten. Das Vereinsleben wird immer schwieriger, es sind nur noch wenige bereit ein Ehrenamt zu begleiten. Er merkte an, dass sich Vereine modern aufstellen sollten, um attraktiv für mögliche neue Mitglieder oder Mitarbeiter zu sein. Weiterhin bedankte er sich bei allen Mitarbeitern des SVG für das Engagement und der Mitwirkung für die positiv wahrgenommene Außendarstellung der Ortschaft Fachsenfeld.

Günter Höschle überbrachte Grüße vom Stadtverband der sporttreibenden Vereine Aalen e.V. In 2018 gab es zwei große Themen. Dies war zum einen die Fusion der Vereine MTV Aalen, DJK Aalen und des TSV Wasseralfingen. Zum anderen war es der Beschluss des Kombibades Hirschbach, für das es aktuell 20 Bewerber für die Umsetzung gibt. Auch er dankte allen Mitgliedern und Übungsleitern für das große Engagement und den Vorständen für die gute Zusammenarbeit.

Dieses Jahr stand die komplette Vorstandschaft zur Wahl. Dritter Vorstand, Patrick Köble, gab bekannt, dass er aus privaten Gründen nicht mehr zur Wahl stehe. Er bedankte sich bei der Versammlung für das ihm entgegengebrachte Vertrauen der letzten sechs Jahre und wünschte dem Verein weiterhin einen positiven Weg in die Zukunft. Vorstand Vogel, bedankte sich bei Köble für die sehr gute Zusammenarbeit und das vertrauensvolle Miteinander. Er bedauere das Ausscheiden von Köble, könne seine Entscheidung jedoch verstehen und wünschte ihm für den weiteren Lebensweg alles Gute.

Nun kam es zu den Wahlen. Ohne Überraschung wurde der erste Vorstand, Hubert Vogel, einstimmig wiedergewählt. Für das Amt des 2. Vorstandes stellte sich Benjamin Schurr zur Wahl. Er war die letzten beiden Jahre Schriftführer des Vereins und stellvertretender Abteilungsleiter Fußball. Auch er wurde einstimmig gewählt. Nach seiner Wahl bedankte sich Schurr für das Vertrauen aus der Versammlung. Er merkte an, dass er dem Verein sehr verbunden sei, viele Jahre für den Verein Fußball gespielt hat und auch schon mehrere Jahre als Mitarbeiter des Vereins tätig ist. Er möchte den Sportverein Germania moderner ausrichten und auch die Strukturen des Vereins zukunftsfähig ausbauen. Er freut sich auf die Zusammenarbeit und den Austausch mit den vielen Mitgliedern des Vereins.

Das Amt des dritten Vorstands konnte leider nicht besetzt werden. Da Schurr sich als zweiter Vorstand aufgestellt hatte, musste auch das Amt des Schriftführers neu besetzt werden. Auch hier fand sich leider kein Nachfolger. Der bisherige Kassenverwalter, Christian Bullinger, stellte sich wieder zur Wahl und wurde einstimmig gewählt. Auch Wirtschaftsführer, Daniel Brenner, der sich ebenfalls wieder aufstellen ließ wurde einstimmig gewählt. Somit ergibt sich nach der Wahl ein etwas anderes Bild in der Vorstandschaft. Der SVG hofft im Laufe des Jahres für die noch zu besetzenden Stellen die passenden Personen zu finden.

Die Wahlvorschläge aus den Abteilungen wurden einstimmig bestätigt. Dies spiegelt die sehr gute Arbeit der Abteilungsleiter wider und ebnet die Grundlage für eine weiterhin positive Entwicklung im sportlichen Bereich.

Auch in diesem Jahr wurden wieder viele Mitglieder für die Mitarbeit im Verein geehrt. Dies sind für fünf Jahre Stefan Köble, Georg Kreer, Markus Preininger, Martin Schmid und Anja Starz und 15 Jahre für Claus Ammon.

Folgende Mitglieder wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt:

25 Jahre: Daniela Bader, Maria Beißwenger, Kathrin Ehmer, Thomas Franz, Manfred Jörg, Antje Kucharz, Adelinde Müller, Elisabeth Stelzer, Anton Walter

40 Jahre: Martin Betzler, Petra Kohnle, Roland Schaal, Berthold Seibold, Thomas Thaler, Kathi Wendzik, Michael Zeller

50 Jahre: Marlies Scholz, Sieglinde Sorg, Josef Spielmann, Kurt Sturm, Karl Thaler

65 Jahre: Alfons Henne, Hans Pfleiderer, Günther Rückle

70 Jahre: Karl Maier, Fridolin Schercher, Hans Sturm