SV Germania Fachsenfeld auf konstant gutem Weg

Jahreshauptversammlung Verein möchte sich modernisieren

Viele Jahrzehnte aktiv für den Verein: Der SV Germania konnte während seiner jüngsten Jahreshauptversammlung wieder zahlreiche Mitglieder ehren. Foto: privat

Aalen-Fachsenfeld. Hubert Vogel eröffnete am 27. April die diesjährige Jahreshauptversammlung des SV Germania Fachsenfeld mit lobenden Worten für die Übungsleiter in den verschiedenen Abteilungen. Auch in diesem Jahr konnte der Abschluss der Vereinskasse wieder ein positives Jahresergebnis vorzeigen. Die Mitgliederzahl ist konstant bei über 1.000 Mitgliedern mit einer sehr geringen Fluktuation. Vor allem in der Abteilung Turnen konnte ein großer Zuwachs verzeichnet werden. Dies hängt mit der Gruppe des Eltern-Kind-Turnens zusammen, d.h. der Verein bekommt wieder frisches Blut in die Vereinsvenen. Ebenfalls hat man ein großes Projekt begonnen, indem man die Vereins-Homepage erneuert und modernisiert hat. Hier erhofft man sich vor allem bei der jüngeren Generation ein Medium zu nutzen, dass die Attraktivität des Vereins noch einmal unterstreiche.

Ortsvorsteher Jürgen Opferkuch bestätigte mit seinen Worten den positiven Weg des SVG indem er sagte, dass die Aufstellung der Abteilungen zeige, wie lebendig der Verein ist. Er stellte fest, dass eine gewisse Unruhe bei den Vereinen in der Region herrsche, dies belegen die verschiedenen Fusionen und Kooperationen. Wichtig sei es in dieser Zeit aufmerksam zu sein und nicht nur zu reagieren sondern auch zu agieren. Auf die Kommunen kommt durch die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO), die ab dem 25. Mai in Kraft tritt, eine große Herausforderung zu. Dies bedeutet eine große Belastung für den ehrenamtlichen Sektor. Daher sei es wichtig in dieser Zeit noch enger zusammenzustehen und zusammenzuarbeiten. Er dankte allen ehrenamtlichen Helfern und Übungsgleitern für das große Engagement im Verein und gratulierte allen geehrten Mitgliedern für ihre lange Vereinstätigkeit.

Günter Höschle überbrachte Grüße vom Stadtverband der sporttreibenden Vereine Aalen e.V. Er betonte noch einmal die sehr gute Zusammenarbeit mit den Vorständen Hubert Vogel und Patrick Köble. Er machte auf das Landeskinderturnfest in Aalen im Juli aufmerksam und weitere sportliche Ereignisse, wie der Renovierung der Aalener Bäder und der möglichen Fusion des MTV Aalen, des TSV Wasseralfingen und der DJK Aalen.

In der Vorstandschaft standen dieses Jahr keine Wahlen an, da diese im letzten Jahr für zwei Jahre gewählt wurden. Das Amt des 2. Vorstands konnte leider nicht besetzt werden. Lediglich die Geschäftsstellenleitung in Person von Kathi Wendzik und  der Bar-Kassiererin Michaela Stürzl wurde von der Versammlung bestätigt.

Die Wahlvorschläge aus den Abteilungen wurden ebenfalls bestätigt, weil damit die Grundlage für eine gute Arbeit gelegt und eine positive Entwicklung im sportlichen Bereich gegeben ist.

Auch in diesem Jahr wurden wieder viele Mitglieder für die Mitarbeit im Verein geehrt. Dies sind fünf Jahre für Christian Bullinger und Daniel Brenner, 25 Jahre für Martina Raab-Katzer und Josef Spielmann und 30 Jahre für Otto Gärtner, der u.a. schon seit vielen Jahren die Kassenprüfung des Vereins vornimmt.

Die höchste Ehrung im Verein, die Ehrenmitgliedschaft, wurde Barbara Leis verliehen.

Ein sportlich sehr erfolgreiches Jahr hatte André Winkler auch im Jahr 2017 wieder. Er konnte im Ringen auf mehreren internationalen Turnieren sehr gute Platzierungen erreichen und nahm an den deutschen Juniorenmeisterschaften teil.

Folgende Mitglieder wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt:

25 Jahre: Christa Aufrecht, Kathrin Brenner, Brigitte Durka-Kirner, Werner Hägele, Anneliese Henne, Ulrich Kirner, Ulrike Schaal

40 Jahre: Paul Abele, Dorothea Fuchs, Robert Racsits, Doris Sturm, Rainer Sturm

50 Jahre: Artur Elmer, Adelheid Rathgeb

60 Jahre: Anton Bach, Peter Bartle, Karl Brenner, Rudi Ehmer, Otto Gärtner, Georg Henne, Amarina Lorenz, Helmut Merz, Georg Raab, Ernst Starz, Josef Vogt

65 Jahre: Josef Hägele, Hermann Raab, Josef Vogel

70 Jahre: Reinhold Aufrecht, Karl Kübler, Kurt Meidert, Oskar Sturm