
Am Samstag 10. Dezember 2022 fand unsere bewegte Nikolausfeier in der Woellwarth-Halle und in der Alten Turnhalle statt. Zuerst durften sich die jüngsten Besucher zusammen mit ihren Eltern oder Großeltern an verschiedensten Stationen und Aufbauten in der Woellwarth-Halle austoben und sich in ihren sportlichen Grenzen ausprobieren.
Mit dem internen Turn10® Wettkampf in der alten Turnhalle, beeindruckte die Turnabteilung nicht nur die Kinder, sondern auch die Erwachsenen mit ihren dargestellten Übungen. In zwei Disziplinen traten acht Turnerinnen des SVG-Fachsenfelds im Einzelwettkampf gegeneinander an. Sie begeisterten die ZuschauerInnen mit ihren selbst zusammengestellten Boden- und Schwebebalkenküren. Petra und Lisa-Marie Kohnle, zwei vom STB ausgebildete Kampfrichterinnen, sorgten an dem Tag für eine faire Beurteilung der Turnerinnen.
Gemeinsam trainieren, turnen und auf Ziele hinarbeiten. Das Jahr 2022 stand ganz im Motto „ComeBack der Turnabteilung“. Die TrainerInnen Ida Thaler, Jürgen Fuchs und Magdalena Kreer bereiteten die jungen Turnerinnen die letzten Wochen intensiv auf den anstehenden Turn10® Wettkampf vor. Bei Turn10® geht es um das Turnen nach den individuellen Potenzialen der TeilnehmerInnen. Es geht dabei um die Einzigartigkeit und die Förderung jedes Einzelnen. Die Turnerinnen können dabei voller Stolz ihre selbst zusammengestellten Übungen nach ihrem Leistungsstand präsentieren.
In den Altersstufen sechs bis acht Jahre belegte Heidi Fürst den ersten Platz. Den zweiten Platz erreichte Anika Feil. Den Dritten Platz konnte Elisabeth Angerhöfer für sich verzeichnen. Darauf folgten mit nur wenig Punkten Unterschied Lana Wolf, Anni Fürst und Franka Wittl.
In den Altersstufen neun bis elf Jahren belegte Sophie Haas den ersten Platz. Den zweiten Platz erreichte hier Letitcia Schneider.
Am Ende wurden alle Kinder mit einer Urkunde und einer Medaille belohnt.
Nach dem sportlichen Teil, wurde durch die Abteilungen Turnen und Leichtathletik in der weihnachtlich geschmückten Turnhalle, für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt. Nach einer kleinen Stärkung durfte der Besuch des Nikolauses nicht fehlen und die jungen Mitglieder des SVG’s durften sich Ihre Belohnung für ihr sportliches Engagement abholen.
Ebenso wurden die in diesem Jahr erreichten Deutschen Sportabzeichen im Rahmen dieser Veranstaltung durch den 1. Vorstand Benjamin Schurr und Sabine Kollmann an die 19 TeilnehmerInnen übergeben. (s. separaten Bericht)
Wie in jedem Verein kommt es auch im Sportverein auf die Teamfähigkeit an. Die Zusammenarbeit jedes einzelnen Mitglieds macht ein solches Fest erst möglich. Ganz getreu dem Motto „Alleine ist man stark, gemeinsam ist man unschlagbar“ – dieses Motto wurde bei der Nikolausfeier für Jeden fühlbar und erlebbar!
Allen die zum Gelingen dieser schönen Veranstaltung beigetragen haben, ein herzliches DANKE SCHÖN!