
Am 16.09.2022 hat Hubert Vogel, nach 18 Jahren in der Vorstandschaft, seine letzte Jahreshauptversammlung für den SV Germania Fachsenfeld 1912 e.V. geleitet.
Im Vereinsheim des SVG versammelten sich die Mitglieder des SVG. Darunter waren auch die Ortsvorsteherin, Sabine Kollmann, und Hr. Bernhard Elser, Vorsitzender Wettkampfsport Turngau Ostwürttemberg, der einige der Übungsleiter ehren durfte.
Die Versammlung wurde vom 1. Vorstand, Hubert Vogel, eröffnet. Er bedankte sich bei den Mitgliedern für das Erscheinen und fuhr mit der Tagesordnung fort. Finanziell und sportlich steht der Verein gut da. Es wurde ein leichtes Plus erzielt und die Mitgliederzahl bewegt sich bei 1.066 Mitgliedern. Es wurde eine Sondertilgung für das Darlehen des Kunstrasenplatzes getätigt, sodass dadurch der Schuldenstand deutlich reduziert werden konnte. Auch Horst Schwella, Kassenrevisor des SVG, bescheinigte dem SVG eine tadellose Buchführung.
Ortsvorsteherin, Sabine Kollmann, hatte dann die Aufgabe die Vorstandschaft zu entlasten. Sie bedankte sich bei der Vorstandschaft und bei den Abteilungs- und Übungsleitern für ihr Engagement und den Einsatz für den Verein und die Gemeinde. Sie freute sich über die Aktionen in diesem Jahr, wie das Sommerfest oder die Vereinsmeisterschaften. Sie bedankte sich ebenfalls für die Arbeitseinsätze auf dem Dorffest. Die Entlastung der Vorstände wurde einstimmig bestätigt. Hubert Vogel bedankte sich beim Ortschaftsrat und der Ortschaftsverwaltung für die tatkräftige Unterstützung des Sportvereins und bedankte sich auch für das Vertrauen aus der Mitgliederversammlung.
Nächster Tagungsordnungspunkt waren die Ehrungen, die vom 1. Vorstand, Hubert Vogel, vorgenommen wurde. Hier war Hr. Bernhard Elser, Vorsitzender Wettkampfsport Turngau Ostwürttemberg e.V. eingeladen die Geehrten über den Turngau zu ehren.
Folgende Ehrungen wurden von ihm vorgenommen:

Ehrenurkunde Übungsleiter
Jürgen Fuchs, Petra Kohnle, Hans Kümmel, Martina Raab-Katzer
STB Ehrenurkunde Bronze
Anita Wittek
DTB Ehrenurkunde Bronze
Margret Wagner
STB Ehrenurkunde Silber
Barbara Leis
Hr. Elser bedankte sich bei allen Geehrten für ihr Engagement. Er fügte an, dass er viele von ihnen schon über mehrere Jahre kenne, viel gemeinsam mit ihnen erlebt habe und diese den SVG in besonderem Maße repräsentieren.
Es ging mit weiteren Ehrungen, durchgeführt vom 1. Vorstand Hubert Vogel, weiter:
Ehrungen der Mitarbeiter:
5 Jahre Benjamin Blum, Patrick Dangelmaier, Ulrike Köble, Sven Wolfmaier
10 Jahre Christian Bullinger
15 Jahre Margret Wagner
30 Jahre Hans Kümmel
40 Jahre Hans Grimminger, Petra Kohnle
Ehrung für Mitgliedschaft:
25 Jahre Andrea Meidert, Dagmar Modes, Benjamin Schurr
40 Jahre Werner Deger, Hartmut Feinauer, Ralf Fuchs, Rainer Hägele, Martina Henne, Elisabeth Koch, Antonia Looser, Jörg Meidert, Juliane Mühlbeck, Markus Rückle, Volker Schuberth
50 Jahre Manfred Brenner, Berthold Däffner, Wolfgang Egetenmeyer, Edeltraud Garber, Paula Köble, Karl Kurz, Dieter Oschwald, Johannes Schmid, Robert Schurr, Margarete Stelzer, Edmund Stock, Elfriede Thaler, Rainer Volk, Hans-Gerhard Wagner
60 Jahre Günter Bork, Eugen Brade, Gerhard Schöttle, Helmut Westphal
70 Jahre Karl Pfleiderer, Josef Sturm
Ehrung für sportliche Leistungen:
André Winkler
2022 2. Platz Baden-Württ. Meisterschaft im Freistil
2022 1. Platz Baden-Württ. Meisterschaft im Beach Wrestling
Weiter ging es mit den Neuwahlen. Hubert Vogel begann damit, dass er sich für das Amt des 1. Vorstandes aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Wahl aufstellen könne. Ihm ist dieser Schritt nicht leichtgefallen, die Gesundheit gehe jedoch vor. Er wird den Verein weiterhin mit seinem Wissen unterstützen und hoffe auf eine erfolgreiche Neuwahl.
Zur Wahl des 1. Vorstandes stellte sich der bisherige 2. Vorstand, Benjamin Schurr auf.Schurr war in den letzten drei Jahren als 2. Vorstand, davor als Schriftführer und Abteilungsleiter Fußball für den Verein tätig, kennt die Vereinsstrukturen hervorragend und möchte die Arbeit als 1. Vorstand fortführen. Er wurde einstimmig zum 1. Vorstand gewählt. Er bedankte sich für das Vertrauen und führte im Anschluss die Versammlungsleitung als neu gewählter 1. Vorstand weiter. Später am Abend sollte er noch etwas zur aktuellen Situation des Vereins und vor allem zur Vorstandschaft sagen.
Die Wahlvorschläge aus den Abteilungen wurden einstimmig bestätigt. Sportlich ist der Verein weiterhin gut aufgestellt. Das spiegelt die sehr gute Arbeit der Abteilungs- und Übungsleiter wider. Sie sind das Rückgrat des Vereins, daher galt hier der besondere Dank von Vorstand Benjamin Schurr für den Einsatz und das Engagement.
Verabschiedungen aus den Ämtern gab es ebenfalls. An diesem Abend wurde außer Hubert Vogel noch ein weiterer, langjähriger Mitarbeiter aus seinem Amt verabschiedet. Dieter Kuhn, der 28 Jahre die Abteilung Leichtathletik als Abteilungs- und Übungsleiter aufgebaut hat, hat sich aus seinem Amt als stellvertretender Abteilungsleiter verabschiedet. Die Vorstandschaft ist froh, dass er als passives Ausschussmitglied mit seiner langjährigen Erfahrung den Verein weiterhin unterstützt. Ihm gilt ein besonderer Dank für sein Engagement für den SVG Fachsenfeld.
Ebenfalls wurde Hubert Vogel aus seinem Amt des 1. Vorstandes verabschiedet. Hubert Vogel, der von 2005 – 2009 zweiter Vorstand des SVG und von 2010 – 2022 als erster Vorstand die Geschicke des Vereins geleitet hatte, bedankte sich bei seinen Kollegen, den Mitgliedern und dem ganzen SVG. Ganz besonders bedankte er sich bei der Geschäftsstellenleiterin, Kathi Wendzik, die ihn über all die Jahre unterstützt und die administrative Arbeit übernommen hatte.
Es ging nun an die Beschlussfassung über einen vorliegenden Antrag, der aus der Ausschusssitzung hervorgegangen ist. In dem Antrag geht es um die Beitragsbefreiung von Übungsleitern. Da es immer schwieriger wird Übungsleiter für das Ehrenamt zu gewinnen wurde ein Konzept erarbeitet, das je nach Dauer der Ausübung oder bei bestehender Lizenz eine Beitragsreduzierung zur Folge hat. Es wurde in der Versammlung über den Antrag diskutiert. Da die größte Einnahmequelle des Vereins die Mitgliedsbeiträge sind, würde dadurch die Einnahmen gemindert werden. Die Versammlung hat dem Antrag stattgegeben, auch wenn es hier zu einigen Enthaltungen kam. Es liegt an der Vorstandschaft diese Mindereinnahmen durch andere Quellen aufzufangen.
Benjamin Schurr, 1. Vorstand des SVG, gab einen Rückblick über das vergangene Jahr. Er nannte viele positive, sportliche Ereignisse. Es wurde eine Leichtathletik Gruppe für Kinder aufgemacht. Ebenfalls gibt es seit neuestem eine zweite Eltern-Kind-Gruppe für 1–2-Jährige. Die Ringer Jugendabteilung zählt mittlerweile über 80 aktive Jungen und Mädchen. Es wurde wieder Vereinsmeisterschaften abgehalten. Die Ringer und Leichtathleten haben wieder sportliche Erfolge eingefahren. Durch und durch gibt es sportlich sehr positive Entwicklungen beim SVG. In der Vorstandschaft ist das leider das Gegenteil. Mittlerweile ist Benjamin Schurr fast allein in der Vorstandschaft. Es fehlt an einem 2. und 3. Vorstand. Das Amt des Schriftführers wurde seit drei Jahren nicht mehr besetzt. Hier muss dringend etwas getan werden. Vorstand Schurr betonte aber, dass er positiv in die nächste Zeit geht. Er möchte bis zum April 2023, an der die nächste Jahreshauptversammlung wieder turnusgemäß stattfinden soll, ein schlagkräftiges Vorstandsteam vorstellen. Der Verein soll zukunftsgerichtet und zukunftsorientiert aufgestellt sein und sportlich und wirtschaftlich auf einer soliden Basis weitergeführt werden.