Jahreshauptversammlung 2021 des SV Germania Fachsenfeld 1912 e.V.

Die Geehrten der diesjährigen Jahreshauptversammlung des SVG Fachsenfeld

Am 24.09.2021 fand die Jahreshauptversammlung des SV Germania Fachsenfeld 1912 e.V. statt. Die Versammlung konnte unter Einhaltung der 3G-Regel im Vereinsheim im Steinbachstadion abgehalten werden.

Die Vorstände Hubert Vogel und Benjamin Schurr begrüßten ihre Mitglieder und freuten sich darüber, dass die Veranstaltung im Vergleich zum Vorjahr mit etwas weniger strikten Maßnahmen durchgeführt werden konnte. Zu Beginn gab es vom 1. Vorstand, Hubert Vogel, ein Grußwort an den stellvertretenden Ortsvorsteher Patrick Köble und den ehemaligen Vorstand Ulrich Betzler.

Er fuhr fort mit der Mitgliederentwicklung und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 2020. Die Mitgliederzahl hat sich im Jahr 2021 leicht nach unten korrigiert. Dies lässt sich durch den kaum stattfindenden Übungsbetrieb aufgrund der Corona Pandemie erklären. Den Austritten standen im vergangenen Jahr keine Eintritte dagegen. Junge Familien konnten ihre Kinder nicht für die Übungsgruppen anmelden. Der Verein hofft für die kommende Zeit wieder mehr Beständigkeit und Planbarkeit. Dann kann auch wieder mit mehr Mitgliedseintritten gerechnet werden.

Finanziell ist man dennoch gut durch die Corona Krise gekommen. Das noch offene Darlehen für den Kunstrasenplatz versucht man durch eine Sondertilgung in diesem Jahr weiter nach unten zu bringen. Hier ist das klare Ziel das Darlehen innerhalb der nächsten 7-8 Jahre vollständig abbezahlt zu haben.

Bei den Wahlen standen in der Vorstandschaft mehrere Positionen zur Debatte. Hubert Vogel, 1. Vorstand, stellte sich für weitere zwei Jahre zur Wahl. Ebenfalls stellten sich Christian Bullinger, als Kassenverwalter und Katharina Wendzik für die Geschäftsstellenleitung zur Wahl. Die Personen wurden aus der Versammlung einstimmig angenommen. Benjamin Schurr, 2. Vorstand des SVG, gratulierte seinen Kollegen für die erfolgreiche Wiederwahl. Er merkte dennoch an, dass viele Ämter in der Vorstandschaft aktuell nicht besetzt sind und es wichtig ist für eine gute funktionierende Vorstandschaft eine entsprechende Mannschaft zu haben. Man werde sich in nächster Zeit darum bemühen, die Vorstandschaft zu erweitern und wieder auszubauen.

Die Wahlvorschläge aus den Abteilungen wurden einstimmig bestätigt. Dies spiegelt die sehr gute Arbeit der Abteilungsleiter auch in der schwierigen Zeit wider und ebnet die Grundlage für eine weiterhin positive Entwicklung im sportlichen Bereich.

Folgende Ehrungen wurden vorgenommen.


Ehrungen der Mitarbeiter:

5 Jahre         Heib Jonas, Knobel Max, Rieber Timo
10 Jahre       Gehrke Nicole, Rückle Irma, Schurr Benjamin, Widmann Birgit
30 Jahre       Deger Werner, Böhme Maritta, Dr. Bernd Musold
35 Jahre       Fuchs Dorothea
55 Jahre       Oschwald Sieglinde

Ehrung für Mitgliedschaft:

25 Jahre       Henne Ingrid, Kuhn Dieter, Puscher Elke, Rathgeb Anita, Starz Tobias, Starz Ute, Vetter Marcus
40 Jahre       Fuchs Jürgen, Hahn Uli, Maier Eugen, Peth Reiner, Scholz Jens, Schöttle Brigitte, Schwella Horst, Stelzer Olaf, Sturm Michael
50 Jahre       Esser Wolf-Dieter, von der Recke Annemarie
60 Jahre       Auchter Josef, Bartnitzki Berthold, Berth Gerhard, Betzler Ulrich, Feinauer Herta, Henne August , Kümmel Karl, Raab Franz, Schiele Birgit, Starz Franz
65 Jahre       Sturm Gregor, Taler Adolf, Thaler Ludwig, Vogel Anton
70 Jahre       Lutz Hans

Ehrung für sportliche Leistungen:

Lukas Schwella       10. Platz Baden-Württ. Meisterschaft 3000m Lauf, 11. Platz Deutsche Berglauf-Meisterschaft MJU20

An diesem Abend wurden auch langjährige Mitarbeiter aus ihrem Amt verabschiedet:

Maritta Böhme                  
seit über 30 Jahren Übungsleiterin und Gründerin der Coronarsportgruppe

Sieglinde Oschwald          
seit 1968 verschiedene Ämter, Abteilungsleiterin Turnen, Übungsleiterin und Gründerin Übungsgruppe Senioren, Gauehrenbrief in Silber, Ehrenbrief des DTB

Otto Gärtner                     
Kassierer bei den Ringern von 1988 – 2004; Kassenprüfer für den Hauptverein von 2004 – 2021

Die beiden Vorstände gratulierten allen Geehrten. Ein besonderer Dank galt den drei langjährigen Mitarbeitern, Maritta Böhme, Sieglinde Oschwald und Otto Gärtner. Sich über mehrere Jahrzehnte so für einen Verein einzusetzen ist heutzutage nicht mehr selbstverständlich. Für die Zukunft wünscht die Vorstandschaft allen dreien alles Gute und vor allem viel Gesundheit.